Seiten

Posts mit dem Label Spinat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spinat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 18. Juli 2013

Tandoori-Seitan auf Pasta mit Kokos-Spinat-Sauce

19. Juli 2013 - Jetzt ist bald ein Monat vergangen seit dem letzten Rezept, aber da steckt man ja zeitlich einfach manchmal nicht drin. Ganz viel ist passiert, das Kochen ist nicht zu kurz gekommen. Nur für aufwendigere und wirklich erwähnenswerte Gerichte war nicht die Zeit vorhanden sie zu posten, fotografieren oder sonstiges.
Eines will ich euch dann aber jetzt doch mal vorstellen: pinker Seitan!
Das Ganze hat eine intensiver indische Note und schmeckt einfach herrlich frisch.




Zutaten:

Pasta nach Bedarf
200g Seitan
500g Spinat (frisch)
100g Champignons
1 Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
200ml Kokosmilch
200ml Gemüsebrühe
1El Reisessig
5 El Olivenöl
2 El Sojasauce
Ingwer
Zitronensaft
Tandoori Gewürz (Pulver)
Kurkuma
Paprikapulver
Salz
n.B. Chili

Zubreitung:

Marinade (Seitan):
Für die Marinade braucht ihr nicht viel und es muss nicht lange ziehen.
Zunächst schneidet ihr den Seitan in dünne Streifen und wascht ihn ab.
Dann mixt ihr je 2 El Öl, Tandoori Pulver, Sojasauce und Wasser zusammen. Gebt einen El Reisessig dazu und wendet den Seitan darin.
Den bratet ihr einfach scharf an und fertig ist es schon.
(Tandoori Pulver ist sehr intensiv, nicht nur in der Farbe.)




Sauce:

Hierfür wascht und hackt ihr zunächst den Spinat, hackt die Zwiebel und den Knoblauch und dünstet alles in ca. 100ml Gemüsebrühe. Im folgenden werden die Pilze in beliebig große Stücke geschnitten, ich bevorzuge grobe Scheiben.
Nach 4 Minuten dünsten gebt ihr die Pilze hinzu, gebt die restliche Brühe hinzu und würzt es mit 1 El Zitronensaft, 1 Tl Kurkuma, Paprikapulver, einer Prise Tandooripulver und ein wenig Ingwer (frisch oder getrocknet egal, der frische sollte aber gerieben werden).
Jetzt gebt ihr die Kokosmilch hinzu und lasst alles Aufkochen.
Geschafft.
Nur noch die Pasta, welche im Idealfall vorher aufgesetzt wurde abgießen und servieren. Optimal passen Hefeflocken oben drauf.


Schmecken lassen!!



Donnerstag, 16. Mai 2013

Pasta mit Spinat-Pilz-Sauce und Kräuter-Tofu


16. Mai 2013 – Knapp einen Monat ist es her, dass mein letztes Rezept seinen Platz auf meinem Blog gefunden hat. Ja so ist es mit einem Umzug passend zum Semesterbeginn, dann kommt die Arbeit hinzu und eine Menge Besuch und das war's dann mit der Zeit.
Doch jetzt warte ich auf mit einem von mir doch recht häufig gekochtem Pasta-Gericht in leicht abgewandelter Form. Spinat, Tomate, Pilze und Kräuter-Tofu. Soviel vorab, schaut's euch einfach an.



Zutaten:

500g Nudeln (Penne o.ä.)
500g junger, frischer Spinat
300g Champignons
200g Kräuter-Tofu
1 große Zwiebel
2 Knoblauchzehen
400ml Tomatensaft
3EL Tomatenmark
300ml Gemüsebrühe
n.B. Hefeflocken
Gewürze: Kräuter der Provence, 1TL Cayenne-Pfeffer,1 Chili getrocknet, 1TL Paprikapulver süß, Salz, Pfeffer










 Zubereitung:

Ihr beginnt zunächst mit dem würfeln des Tofu's und dem kleinschneiden der Pilze. Weiterhin hackt ihr den Knoblauch und die Zwiebel. Knobi und Zwiebel dünstet ihr mit der Chili glasig an und gebt den Spinat etappenweise hinzu.(500G frischer Spinat klingt viel, sieht auch viel aus, wird aber im Verlauf des Kochens wesentlich reduziert.) Die Brühe und den Tomatensaft gebt ihr nach und nach während der Spinat einkocht hinzu. Das Ganze sollte auch kleiner bis mittlerer Pfanne passieren, damit ihr eine angenehme Saucenkonsistenz bekommt.
In der Zwischenzeit kann sich nun dem Tofu gewidmet werden. Diesen bestreut ihr mit den Kräutern der Provence und Bratet ihr knusprig ihn 2 El Olivenöl an und legt ihn beiseite.
Die Nudeln können nun bereits nach Packungsanweisen gekocht werden.
Wenn der Spinat soweit eingekocht ist und Brühe sowie Tomatensaft beigefügt wurden dickt ihr die Sauce mit dem Tomatenmark an und gebt sowohl vom Cayenne-Pfeffer als auch vom Paprikapulver je einen TL hinzu. Jetzt werden die Champignons hinzugegeben und alles wird einmal aufgekocht.

Jetzt schmeckt ihr alles mit Salz und Pfeffer ab, hebt den Tofu unter und serviert es mit einer Prise Hefeflocken.



In diesem Sinne nach längerer Zeit noch mal: Schmecken lassen!

Freitag, 29. März 2013

Masala Schnitzel auf Spinat-Pilz-Risotto

28. März 2013 - Seit längerer Zeit habe ich kein wirkliches Gericht mehr veröffentlicht. Zwar immer mal wieder hier 'nen Dip, dort 'nen Salat, aber keine Hauptspeise. Nach einigen Minuten überlegen kam ich dann drauf was ich tun könnte: ein Risotto. Die meisten scheitern dran, ob vegan oder nicht, aber wenn man einmal weiß wie es geht ist's eigentlich wirklich simpel. Es sind nur Geduld und Spucke gefragt... und natürlich konsequentes umrühren. Da mir jedoch wie so viele Klassiker auch dieser meist zu langweilig ist habe ich mir noch ein "Topping" überlegt: Schnitzel eingelegt in grünem Masala, ein
Aber jetzt genug des Geschwafels. Bilder sagen mehr, und Geschmack natürlich noch mehr.



Zutaten:

Risotto
250g Rundkornreis
ca 1,2l Gemüse Brühe
500g TK-Spinat
200g Champignons
1 Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
2EL Hefeflocken
Ingwer (Walnuss groß)
Saft 1 Zitrone

Schnitzel
8 Soja-Schnitzel
2EL Masala Gewürz (Es kann auch beliebig mit einem anderen Masala-Gewürz getauscht werden, aber grobkörnig)
3EL Olivenöl
2EL Reisessig
4EL Wasser




Zubereitung:

Risotto
Als ersten Schritt hackt ihr die Zwiebeln und den Knoblauch und schwitzt beides zusammen mit dem Reis in Olivenöl an. Nach ca. 3 Minuten gebt ihr den Spinat hinzu und gießt nach weiteren 3 Minuten 500 ml Brühe auf. Unter häufigem Rühren gebt ihr den Ingwer und den Saft der Zitrone dazu und lasst alles köcheln. Sobald die meiste Menge Flüssigkeit aufgesogen ist gießt ihr nach und nach ein wenig Brühe hinzu bis der Reis gar ist. (Er ist gar, wenn er nur noch einen ganz leichten Biss hat) Jetzt gebt ihr die in feine Streifen geschnittenen Champignons hinzu, wartet bis diese heiß sind. (Der Herd sollte auf kleiner Stufe laufen, damit nicht zuviel Flüssigkeit verdampft und das Risotto letztlich nicht zu pappig wird.) 
Kurz vor dem servieren gebt ihr 1-2 EL Hefeflocken hinzu und schmeckt alles mit Salz und Pfeffer ab. 

Schnitzel
Ihr lasst die Medallions in Brühe quellen und presst sie nach ca. 10 Minuten gut aus. Diese legt ihr in die Marinade, welche aus den angegebenen Zutaten gemischt wurde und lasst es für mind. 1 Stunde ziehen. In selbiger Marinade können die Schnitzel ohne weitere Zugabe von Fett/ Öl auf jeder Seite für 5 Minuten angebraten werden.


schmecken lassen! :)

Dienstag, 29. Januar 2013

Spinat-Dal mit Pilzen und Möhren

29. Jan. 2013 - Lust auf Linsen? Ja, als Veganer fast immer. Sie sind lecker, gesund, sättigend. Doch der klassische Dal den man hier in Deutschland meistens bekommt ist ja echt einseitig. Also kurz nen Blick in den Kühlschrank geworfen und Tada, Spinat, Pilz und Möhren gefunden. Perfekt um die roten Linsen etwas aufzupeppen. Meine Version funktioniert mal ganz ohne Kokosmilch hat aber dennoch eine exotisch-frische Note. :)



Zutaten:
150g rote Linsen (getrocknet)
250g junger Spinat
3 Möhren (mittel)
250g Champignons 
1 Dose gehackte Tomaten
1 Zwiebel oder 2 Scharlotten
1 Knoblauchzehe
2El Olivenöl
4-5El Soja-Sahne (light) oder n.B. (sorgt für eine leicht cremige Konsistenz)
1l Brühe
1 Chilischote (getrocknet)
1-2 El Kokosraspeln
Saft einer Zitrone
2Tl Garam Masala oder n.B.
2Tl Curry oder n.B.
Pfeffer, Salz


Zubereitung:
Zunächst müsst ihr die Pilze vierteln, die Zwiebel fein würfeln, den Knobi hacken und die Möhrenviertel in rel. dünne Scheiben schneiden. Nun schwitzt ihr in heißen Olivenöl die Zwiebel, Knobi und die Möhren an (Achtung: nicht zu heiß, nur bis die Zwiebeln leicht glasig sind). Fügt die Chilischote zu, sowie die trockenen Linsen und den Zitronensaft hinzu und lasst diese 2 Minuten unter häufigem Wenden mit durchziehen. Jetzt gießt ihr die Brühe auf und lasst alles für 10 Minuten köcheln. Währenddessen könnt ihr z.B. den Reis aufsetzen. Jetzt folgen die Dosen Tomaten. Einfach rein damit, das Garam Masala und Curry Gewürz hinzugeben und 10 Minuten oder bis die Linsen fast gar sind köcheln lassen. Jetzt kommt der Spinat mit rein (am besten in Etappen, weil sonst der Topf überquillt). Dieser benötigt nicht lange, maximal 3-4 Minuten, um gar zu sein. Nach 2 Minuten kommen die Pilze mit rein. Damit die Pilze noch viel Biss haben kommen sie bei mir immer kurz vor Ende rein, welches ihr jetzt fast erreicht habt. Ihr würzt das Ganze nun mit Pfeffer, Salz und den anderen Gewürzen nach, fügt die Soja-Sahne und Kokosflocken hinzu und lasst es für 2 Minuten köcheln. 
Serviert mit Basmati Reis ein Traum. 

(So siehts im Topf aus:)



In diesem Sinne: SCHMECKEN LASSEN. (Ich liebe Dal... hmmmm)

Montag, 21. Januar 2013

Junger Spinat mit Bohnen, Tomaten und Kapern

20. Jan. 2013 - Bis jetzt hatte ich noch keinen Salat empfohlen. Dennoch bin ich der Meinung ein Salat gehört zu jedem leckeren Essen und man sollte täglich probieren wenigstens ein paar grüne, rohe Blätter vertilgen kommt jetzt dieser - und Spinat geht immer! Und genossen mit einigen Bohnen, hat man sogar noch die so oft angeblich fehlenden Proteine - Hurray!














Salat:
2 große Hände voll jungen Spinat
100g Dicke Bohnen
75g weiße Bohnen
1 El Kapern
6-7 Cocktailtomaten
n.B. Sonnenblumenkerne

Dressing:
1 El Olivenöl
2 El Balsamico-Essig
1 Prise brauner Zucker
italienische Kräuter
Chiliflocken
Salz, Pfeffer 

Einfach das Dressing in einer kleinen Schale verrühren und den Salat drin wenden. Die restlichen Zutaten dazu (als letztes die Kapern und die Kerne) und schon hat man einen leckeren Beilagen-Salat. :)