Seiten

Posts mit dem Label Salat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Salat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 15. April 2013

Kartoffelsalat mit Bärlauch-Pesto.

15. April 2013 - Endlich Frühling und somit auch Bärlauch! Und was geht mit Bärlauch am besten? Natürlich ein leckeres veganes Pesto. Daraus gewerkelt gab's dann einen Kartoffelsalat, perfekt für einen warmen Sommertag.



Zutaten:

Pesto
100g Bärlauch
30g Pinienkerne
40g Haselnusskerne
3 El Hefeflocken
85ml Olivenöl
Salz, Pfeffer

Salat
ca 1kg Kartoffeln (Drillinge, ich hatte rote)
200g Cocktail-Tomaten
150g Champignons
1 Bund Frühlingszwiebeln
8 getrocknete Tomaten.


Zubereitung:

Pesto
Den Bärlauch putzen und grob hacken. Die Kerne unter ständigem Wenden in der Pfanne anrösten.
Nun alle Zutaten zusammen in einen Mixer geben und pürrieren bis eine homogene Masse entstanden ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gegebenenfalls ein wenig weitere Öl hinzufügen.
P.S.: das ganze funktioniert auch mit Basilikum passt allerdings nicht so gut in den Salat. Dafür einfach Bärlauch und Basilikum tauschen, sowie die Haselnusskerne gegen Pinienkerne. Hier sollte man mindestens 2 Knoblauchzehen hinzufügen.



Salat
Kartoffeln nicht schälen nur putzen und in grobe Stücke schneiden und kochen bis sie gar sind. Die Champignons vierteln, Tomaten halbieren, die Zwiebeln in Ringe schneiden und die getrockneten Tomaten in Streifen. Wenn die Kartoffeln abgekühlt sind gebt ihr ca die Hälfte des zuvor bereiteten Pestos hinzu und lasst alles durchziehen für mind. 30 Minuten. Jetzt könnt ihr die restlichen Zutaten beifügen und genießen.
Wenn euch der Salat zu trocken ist, gebt 50ml leichte Brühe hinzu und mischt nochmals kräftig durch.


Wie immer: schmecken lassen!

Samstag, 23. März 2013

Kichererbsen-Möhren-Salat

23. März 2013 - Gestern kam mir spontan der Einfall mal wieder einen kleinen, nicht alltäglichen, Salat zu kreieren. Heraus kam der Möhren-Kichererbsen-Salat mit Tahini-Dressing. Eine lecker würzige Angelegenheit für welche ihr nicht all zu viele außergewöhnliche Zutaten braucht.



Zutaten: (1 Port.)
3 mittlere Möhren
75g Kichererbsen (abgetropft aus der Dose)
2El Weißweinessig
2El Chiliöl (geht auch normales Olivenöl)
1El Zitronensaft
1Tl Tahini
1Tl Sesam
Prise Kreuzkümmel
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Für das Dressing die flüssigen Zutaten verrühren und dem den Gewürzen abschmecken. Die Möhren reiben und mit dem Dressing vermischen. Am besten das ganze für ca. 20-30 Minuten stehen lassen und dann die Kichererbsen hinzugeben. Den Sesam drüber streuen und genießen.
Lecker schmeckt es zu allen arabisch angehauchten Gerichten. Gut bestimmt auch in einem Wrap mit Falafel oder ähnlichem. 

Heute also nur kurz und bündig.


Und wie immer: SCHMECKEN LASSEN!



Montag, 25. Februar 2013

Nudelsalat mit Belugalinsen

25. Feb. 2013 - Dieses Gericht, wie eigentlich so ziemlicher jeder Nudelsalat, für 2-3 Tage im Stress ohne viel Zeit zum kochen. Er ist dazu einfach, lecker und gesund. Linsen, frisches Gemüse und sättigende Vollkorn Penne machen den zügigen Salat so genial. Dazu kommt die Verbindung von Linsen und Essig. Ein Klassiker und einer meiner Lieblinge bereits jetzt. :)


Zutaten:
Salat:
500g (Vollkorn) Penne
200g Belugalinsen
6-8 Tomaten (getrocknet und eingelegt)
150g Cocktail-Tomaten
1 Paprika (gelb oder rot)
ca. 70g Rucola
2 Möhren
1 Tl grüner Pfeffer (eingelegt)
25g oder n.B. Pinienkerne.

Dressing:
30ml Aceto
3 El Olivenöl (von den eingelegten Tomaten)
1 El Agavendicksaft
1 Tl scharfer Senf
50ml Brühe
Salz, Pfeffer




Zubereitung:
Für das Dressing müssen zunächst einmal die Zutaten einfach zusammen gemischt werden und nach Geschmack gewürzt werden. Bei mir fiel die Wahl auf italienische Kräuter und Basilikum.
Dies stellt ihr zur Seite und kümmert euch um den Rest. Soll heißen ihr fangt mit dem Nudel und Belugalinsen kochen an. Wichtig ist hier, dass ihr die Linsen erst im Nachhinein salzt und vorher gut wascht (sie enthalten viel Farbe). Nun schnibbelt ihr währenddessen das Gemüse: Cocktail-Tomaten in Hälften, Paprika in dünne Streifen, den Rucola rupft ihr ein wenig und die Möhren reibt ihr. Der grüne Pfeffer wird gemörsert und die getrockneten Tomaten in feine Streifen. (Ich habe selbstverständlich die selbst eingelegten genommen!)

Sobald Nudeln und Linsen gar sind lasst ihr sie abkühlen. Nun gebt ihr beides in eine große Schale und vermengt es mit dem Dressing und den Möhren. Nach und nach gebt ihr die anderen Zutaten hinzu und lasst alles durch ziehen (ca. 1 Stunde). Kurz vor dem servieren mengt ihr den Rucola unter und gebt die Pinienkerne oben drauf.

Es sollte alles locker für 5 üppige Portionen reichen. :)

Wiedermal SCHMECKEN LASSEN!

Freitag, 8. Februar 2013

Quinoa-Rucola-Salat mit Bohnen

8. Feb. 2013 - Auf Grund von Zeitmangel gab's ne ganze Weile nichts Neues. Also kommt jetzt mal nen Salat den ich bereits angekündigt hatte. Ein Quinoa-Rucola-Salat mit Bohnen, Räuchertofu und einem simplen Dressing. Bei mir diente er als Füllung für Wraps, aber auch so schmeckt er toll.


Zutaten: 
125g Quinoa
200g weiße Riesenbohnen (Dose)
1 Dose Kidneybohnen
75g Rucola
1 Paprika (rot)
150g Cocktail-Tomaten
125g Räuchertofu (gewürfelt)
3El Olivenöl
4El Aceto-Balsamico
Salz,Pfeffer, italienische Kräuter
n.B. Pinienkerne


Zubereitung:
Das ganze ist ziemlich einfach. Den Quinoa kochen wie es auf der Packung stehen sollte (20 Minuten kochen, 2 Minuten quellen lassen). Wenn der Quinoa abgekühlt ist kann man die hälfte des Olivenöls, sowie des Acetos, untermischen und leicht würzen. Während dies alles durchzieht kann man die Bohnen abspülen, die Paprika und den Tofu würfeln, die Tomaten  halbieren und den Rucola grob zerreißen. Das ganze kann nun mit dem restlichen Öl und Aceto dem Quinoa untergemischt werden. Die Pinienkerne drüber und genießen.

Wie bereits erwähnt eignet sich der Salat super als Wrap-Füllung. Mit Avocado und Ajvar noch besser. Davon gibt es leider kein Bild, weil ich es erst gar nicht veröffentlichen wollte.



SCHMECKEN LASSEN :)

Montag, 21. Januar 2013

Junger Spinat mit Bohnen, Tomaten und Kapern

20. Jan. 2013 - Bis jetzt hatte ich noch keinen Salat empfohlen. Dennoch bin ich der Meinung ein Salat gehört zu jedem leckeren Essen und man sollte täglich probieren wenigstens ein paar grüne, rohe Blätter vertilgen kommt jetzt dieser - und Spinat geht immer! Und genossen mit einigen Bohnen, hat man sogar noch die so oft angeblich fehlenden Proteine - Hurray!














Salat:
2 große Hände voll jungen Spinat
100g Dicke Bohnen
75g weiße Bohnen
1 El Kapern
6-7 Cocktailtomaten
n.B. Sonnenblumenkerne

Dressing:
1 El Olivenöl
2 El Balsamico-Essig
1 Prise brauner Zucker
italienische Kräuter
Chiliflocken
Salz, Pfeffer 

Einfach das Dressing in einer kleinen Schale verrühren und den Salat drin wenden. Die restlichen Zutaten dazu (als letztes die Kapern und die Kerne) und schon hat man einen leckeren Beilagen-Salat. :)