Seiten

Posts mit dem Label italienisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label italienisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 9. März 2013

Oliven-Tomaten-Aufstrich

9. März 2013 - Heute gibt's mal ganz schlicht gehalten einen Aufstrich. Oliven, getrocknete Tomaten, geröstete Sonnenblumenkerne, Tofu und Petersilie. Was will man mehr auf's herzhafte Brot?
Mal wieder: Simpel!


Zutaten:
150g Tofu (natur)
7 Tomaten (getrocknet, eingelegt)
15 Oliven (in etwa)
1/3 Bund Petersilie
2 El Sonnenblumenkerne
50ml Wasser
4 El Olivenöl
Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprikapulver



Zubereitung:
Als erstes schneidet ihr den Tofu in kleine Stück oder bröselt ihn. Dann hackt ihr die Oliven, schneidet die Tomaten in dünne Streifen und hackt die Petersilie. Das ganze werft ihr zusammen mit den Wasser in euren Standmixer (möglich ist auch ein Pürierstab, habe ich früher auch selber genutzt für Aufstriche aller Art). 
Das ganze würzt ihr nun mit je 1/2 -1 Tl der Gewürze und fangt an des langsam zu mixen (ca. 2-3 Minuten). Ich mag es allerdings wenn nicht alles vollkommen homogen ist!
Nun erhitzt ihr eine Pfanne ohne Öl und röstet die Sonnenblumenkerne. Am besten bleibt ihr daneben stehen denn sie können sehr abrupt verkohlen und man erhält einen bitteren Geschmack. Sobald ihr also ein Röstaroma riecht, runter von der Platte. Nach ca. 5 Minuten sind sie abgekühlt und ihr könnt sie mit in den Mixer geben und nochmals mixen. Ein Biss in der Creme finde ich immer lecker, dann bleibt das Röstaroma durch die Kerne erhalten. 
Letztlich abschmecken mit Salz, Pfeffer und ab aufs Brot.
Bei mir hat das ganze ca 20 Minuten gedauert und ich konnte ihn in Ruhe zum Frühstück genießen. Hmmm.


... Schmeckenlassen!

Mittwoch, 6. März 2013

Pasta: Bolognese

5. März 2013 - Gestern gab es bei mir mal einen Klassiker: Spaghetti Bolognese. Wenn man sie lange nicht gegessen hat ist sie doch mal wieder eine Wonne zumal man sie nur ganz selten vegan bekommt. Aber auch diesen Klassiker habe ich etwas verändert. Wenn auch nur geringfügig. Aber seht selbst.
Auch hier ist die Zubereitung wieder einmal nicht schwer. Wenn auch kein Gericht für die ganz schnelle Küche, dennoch für viele hungrige Münder. :)






Zutaten: (4 Portionen)
500g Nudeln (z.B. Spaghetti)
150g Sojaschnetzel (fein)
2 Dosen gehackte Tomaten
1/2 Tube Tomatenmark
1 große Zwiebel
2 Möhren (mittelgroß)
2 Knoblauchzehen
200ml Brühe (+ die zum Einweichen des Sojas)
100ml Rotwein
1/5 Sellerieknolle
Olivenöl zum Braten
n.B. Hefeflocken
n.B. frische Petersilie (empfohlen)
Gewürze: ital. Kräuter, Rauchsalz, Sojasauce, Lorbeer, Paprikapulver scharf, Pfeffer, Salz, Zucker

Zubereitung:
Zunächst weicht ihr das Sojaschnetzel in einer starken Brühe ein. Es ist fertig wenn kein Wasser mehr aufgesogen wird. Währenddessen beginnt ihr die Möhren in feine Stücke zu schneiden, den Sellerie und die Zwiebel fein zu würfeln (geht auch mit den Möhren, ich mag aber den Biss) und den Knoblauch zu pressen (ich verwende die Messer-Methode mit Salz). 
Sobald das Schnetzel vollgesogen ist gießt ihr die übrige Brühe ab, drückt es im Sieb aus und würzt es mit je einem Teelöffel Salz und Rauchsalz, pfeffert es ordentlich und gießt einen Schuss Sojasauce hinzu. Dies lasst ihr nun kurz einziehen (ca. 5 Minuten). 

Nun beginnt das eigentliche Kochen indem ihr einen guten Schuss Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzt und das Gemüse darin anschwitzen lasst. Dann bildet ihr sobald die Zwiebeln glasig sind in der Mitte der Pfanne einen freien Kreis und bratet das Schnetzel an. Dies dauert unter häufigem Rühren seine Zeit, seid geduldig, denn nur wenn es gut angebraten ist schmeckt die Bolognese im Endeffekt. 
Wenn es soweit angebraten ist gebt ihr das Tomatenmark hinzu und den Rotwein zum Ablöschen. Dazu nun ca. 200ml Brühe und die Tomaten. Nun wird umgerührt und gewürzt mit Sojasauce, ital. Kräuter, Paprikapulver, Salz, Pfeffer, und Lorbeer. Dies lasst ihr nun ca. 30 Minuten köcheln, hier gilt allerdings: je länger, desto besser! Also timed die Garzeit der Nudeln individuell. 
Außerdem rate ich strengstens von einem Schuss Sahne ab. Tomatensauce ist Tomatensauce! :) 

Nach den 30 Minuten gebt ihr 1/3 eines Bund Petersilie gehackt hinzu, schmeckt es ab mit einer Prise Zucker und den Gewürzen und serviert es zusammen mit Spaghetti oder Linguine. Genial sind Hefeflocken als Parmesanersatz. 


Gut schmeckt dazu ein frischer Feldsalat mit Tomaten, Pinienkernen und gehackten dunklen Oliven z.B. oder dieser Spinatsalat (wahlweise mit Feldsalat).

Und natürlich Rotwein und eine nette Runde von Leuten :)



In diesem Sinne: Schmecken lassen!  

Freitag, 8. Februar 2013

Quinoa-Rucola-Salat mit Bohnen

8. Feb. 2013 - Auf Grund von Zeitmangel gab's ne ganze Weile nichts Neues. Also kommt jetzt mal nen Salat den ich bereits angekündigt hatte. Ein Quinoa-Rucola-Salat mit Bohnen, Räuchertofu und einem simplen Dressing. Bei mir diente er als Füllung für Wraps, aber auch so schmeckt er toll.


Zutaten: 
125g Quinoa
200g weiße Riesenbohnen (Dose)
1 Dose Kidneybohnen
75g Rucola
1 Paprika (rot)
150g Cocktail-Tomaten
125g Räuchertofu (gewürfelt)
3El Olivenöl
4El Aceto-Balsamico
Salz,Pfeffer, italienische Kräuter
n.B. Pinienkerne


Zubereitung:
Das ganze ist ziemlich einfach. Den Quinoa kochen wie es auf der Packung stehen sollte (20 Minuten kochen, 2 Minuten quellen lassen). Wenn der Quinoa abgekühlt ist kann man die hälfte des Olivenöls, sowie des Acetos, untermischen und leicht würzen. Während dies alles durchzieht kann man die Bohnen abspülen, die Paprika und den Tofu würfeln, die Tomaten  halbieren und den Rucola grob zerreißen. Das ganze kann nun mit dem restlichen Öl und Aceto dem Quinoa untergemischt werden. Die Pinienkerne drüber und genießen.

Wie bereits erwähnt eignet sich der Salat super als Wrap-Füllung. Mit Avocado und Ajvar noch besser. Davon gibt es leider kein Bild, weil ich es erst gar nicht veröffentlichen wollte.



SCHMECKEN LASSEN :)