Seiten

Posts mit dem Label Mango-Chutney werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mango-Chutney werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 17. Februar 2013

Teriyaki-Geschnetzeltes mit ...!

17. Feb. 2013 - Jetzt folgt also das Rezept passend zum Mango-Chutney. Ebenfalls eine fruchtig-süßlich, aber auch würzige Angelegenheit. Ein Teriyaki-Gericht eben. Um jetzt nicht allzu lang drum herum zu reden, sage ich an dieser Stelle nur: Ich liebe die japanische Küche. Ich muss mehr davon machen. Hmm! Im Veganismus sind sie einfach traditionell bedingt den Europäern Welt voraus...
Noch zwei Worte zur Zubereitung: Einfach. Aber: Einlegen. Das sollte man berücksichtigen.



Zutaten: (ca. 3-4 Portionen)

Marinade:
3 Hände voll Soja-Geschnetzeltes
Brühe
6 El Teriyaki-Sauce
2 Knobi-Zehen
3 El Orangen-Mango-Ananas-Saft (Mango-O-Saft tuts auch) gibt's aber bei Rewe
1 Tl getrockneter Ingwer (oder frisch)
1 El Agavendicksaft
1 El Reisessig
1 El Limettensaft
Salz, Pfeffer, Chili-Flocken


Gericht:
Eingelegtes Soja-Geschnetzelte
300g Prinzessbohnen
5 mittlere Möhren 
1 gr. rote Paprika
2 El Pflanzenöl
1 Schuß Teriyaki-Sauce (ca. 30ml)
1 Schuß M-O-A-Saft  ebenfalls ca. 30ml

Zubereitung:
Marinade:
Zunächst lasst ihr das Soja-Geschnetzelte in einer Brühe quellen. Dauert ca. 10 Minuten. Dies presst ihr aus und untermischt es mit den Zutaten der Marinade, wobei die Knobi-Zehen gehackt sein müssen. Ebenfalls der Ingwer in frischer Form. Das Ganze deckt ihr ab und lasst es min. 2 Stunden im Kühlschrank. Zwischen durch ist ein Umrühren nicht verkehrt. ;)

Gericht:
Hier bratet ihr zunächst das eingelegte Geschnetzelte in Pflanzenöl scharf an. Nach ca. 6 Minuten ist es lecker knusprig. Aber bitte lasst es nicht verbrennen und wendet es häufig. Teriyaki-Sauce, sowie auch Soja-Sauce, brennt schnell an und strinkt bestialisch... Die fertig gebratenen Schnetzel entnehmt ihr der Pfanne und stellt sie erstmal Beiseite.
Jetzt ist das Gemüse dran. Die Paprika und Möhren in Streifen geschnitten und die Bohnen (10 Minuten vorgekocht, wenn frisch. Aufgetaut wenn TK) in die Pfanne geben, in welcher ihr zuvor die Schnetzel gebraten habt. Hier kein Öl verwenden, sollte von vorher noch genügend Fett drin sein. Nach ca 2-3 Minuten kurzem Anbraten gebt ihr die Schnetzel wieder dazu und löscht es mit je einem Schuß Teriyki bzw. Saft ab. Lasst dies nochmals 5 Minuten auf mittlerer Hitze brutzeln, bei gelegentlichem Rühren und fertig ist's.

Bei mir gab's dazu Glasnudeln. Reis passt aber auch.

Serviert wurde das Ganze mit Mango-Chutney und Sambal Olek (ohne scharf komme ich nicht aus bei asiatischen Gerichten) ;)


SCHMECKEN LASSEN! Es ist wirklich ne Wucht :D!







Mango-Chutney

17. Feb. 2013 - Heute gibt's von mir erstmal ein kleines Basic-Gericht. Wozu das genau passt zeig ich euch beim nächsten Gericht. Die Idee kam mir wie eigentlich immer: spontan. Beziehungsweise auf die Frage hin: "Was mach' ich jetzt mit der fast schon überreifen Mango in der Obstschale?!". Eigentlich klar mit ein wenig Phantasie einfach ein Chutney. Die Zutaten sind eigentlich recht basal, setzten bei dieser Art aber doch ein paar "spezielle" Gewürze bzw. Gewürzmischungen voraus. Die Zubereitung wie auch sonst, einfach bis mittel (?!). :)




Zutaten:
1 reife Mango
3 El Rosinen
1 El Agavendicksaft
2 El Rohrzucker
80-100ml Wasser
optional: 1 El Aprikosen Marmelade
Gewürze: Pfeffer, Salz, Chili, Fenchelsamen, Kümmel, Senfsamen, Nelke, Ingwer, Sternanis




Zubereitung:
Zunächst hackt ihr die geschälte Mango in feine Stücke. Das selbige macht ihr mit den Rosinen. Von den Gewürzen nehmt ihr jeweils eine Prise und mörsert diese (vielleicht habt ihr es bemerkt: es ist eine erweiterte 5-Gewürzmischung). Nun schwitzt ihr die Mango mit den Gewürzen und Rosinen an, gebt den Agavendicksaft hinzu und löscht dies mit Wasser ab. Nach 5 Minuten rührt ihr die Marmelade und den Rohrzucker ein und lasst es für 35-40 Minuten auf ganz kleiner Flamme köcheln.

Das war's schon. Einfach köstlich, vor allem zu "Vleisch" ;).


Schmecken lassen!